Kostenfreier Live HR & Recruiting Performance Talk
Wie bewege ich meine Fachabteilung zur aktiven Zusammenarbeit?
Wie ist der HR & Recruiting Performance Talk gestaltet? Ich gebe Ihnen zum aktuellen Thema 10 Minuten lang Impulse. Im Anschluss teilen Sie mir Ihre Fragen via Chat mit. Ich werde Ihnen diese beantworten und Sie dabei unterstützen, Ihre Themen zu lösen.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und melden Sie sich hier zum Performance Talk an. Ich freue mich auf Sie!
Der nächste Talk:
05.12.2019 um 10:00 Uhr.


In Ihrer Rolle als Recruiter und Sourcer steht der Kandidat im Fokus. Sie benötigen schlagkräftige Argumente und Details von Ihrer Fachabteilung, um erfolgreich rekrutieren zu können.
Aus diesem Grund erfahren Sie in diesem Webinar, was Sie in Zukunft ändern müssen. Erfolgreiches Recruiting gelingt in Zukunft nur noch Hand in Hand mit der Fachabteilung.Frank Rechsteiner
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Das Webinar umfasst folgende Themen:
- Paradigmenwechsel im Recruiting
- Die Rolle des Recruiters der Zukunft
- Wie Sie Ihre Fachabteilung erfolgreich in den Recruiting-Prozess miteinbeziehen
- Sofortmaßnahmen zur Umsetzung
Dieses Webinar richtet sich an:
- Recruiter
- HR-Verantwortliche im Unternehmen
- Sourcer
Das Webinar ist perfekt für Sie, wenn Sie:
- Das Thema Personalgewinnung endlich strategisch angehen möchten.
- An innovativen Methoden und Strategien zur Personalgewinnung interessiert sind.
- Recruiting zur ganzheitlichen Unternehmensaufgabe entwickeln möchten.
- Nach alternativen Formaten zu herkömmlichen Trainingsangeboten suchen.
Und wenn Sie die folgenden Fakten akzeptieren:
- Die Entscheidungsmacht liegt heute bei den Kandidaten.
- Die klassischen Recruiting-Prozesse stoßen an ihre Grenzen – somit sind neue Wege erforderlich.
- Früher war Personalgewinnung ein reiner HR-Prozess – heute muss sie sich zu einem ganzheitlichen Unternehmensprozess wandeln.
Das Webinar passt NICHT für Sie, wenn Sie:
- Nach schnellen Lösungen suchen.
- Kein Interesse daran haben, was mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukünftig passiert.
- Nicht gewillt sind, sich systematisch mit einem der wichtigsten Unternehmensthemen auseinanderzusetzen.
- An den altbekannten Trainingsmethoden festhalten wollen.
Das sagen unsere Teilnehmer


